Über Nadine Urbansky

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nadine Urbansky, 3 Blog Beiträge geschrieben.

Videoüberwachung im Fitnessstudio

VG Ansbach, Urteil v. 23.02.2022 – AN 14 K 20.00083 Das VG Ansbach entschied am 23.02.20222 – AN 14 K 20.00083, dass ein Fitnesscenter es zu unterlassen habe, „den Bereich der Trainingsflächen während der allgemeinen Öffnungszeiten mittels optisch-elektronischer Einrichtungen (Videoüberwachung) zu beobachten und Bildaufzeichnungen anzufertigen.“ Es begründete seine Entscheidung damit, dass gemäß Art. 6 [...]

Von |2022-08-26T13:21:40+00:00Februar 23rd, 2022|Medien- und Urheberrecht|Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung im Fitnessstudio

Schmerzensgeld wegen Fotoveröffentlichung

Arbeitsgericht Münster, Urteil vom 25.03.2021, Az. 3 Ca 391/20 Entschieden wurde vom Arbeitsgericht Münster am 25.03.2021, dass eine Arbeitnehmerin gegen ihren Arbeitgeber ein Schmerzensgeld in Höhe von € 5.000,00 zustehe, wenn sie der Fotoveröffentlichung vorher nicht ausdrücklich zugestimmt habe. Auf dem Foto war die ethnische Herkunft sowie die Hautfarbe der Arbeitnehmerin deutlich erkennbar. Die [...]

Von |2022-08-26T13:24:33+00:00März 25th, 2021|Medien- und Urheberrecht|Kommentare deaktiviert für Schmerzensgeld wegen Fotoveröffentlichung

Urheberschutz auch für ein Lichtbild, dass rechtswidrig aufgenommen wurde

Landgericht Köln, Urteil vom 01.7.2020, Az. 14 O 15/20 Mit seinem Urteil vom 01.07.2021 hat das Landgericht Köln entschieden, dass eine Abmahnung wegen urheberrechtswidriger Nutzung auch dann rechtmäßig ist, wenn das Motiv nicht rechtmäßig aufgenommen wurde. In dem obigen Fall hat ein beklagtes Architekturbüro ein Gebäude entworfen und errichtet, von dem der klagende Fotograf [...]

Von |2022-08-26T13:25:56+00:00Juli 1st, 2020|Medien- und Urheberrecht|Kommentare deaktiviert für Urheberschutz auch für ein Lichtbild, dass rechtswidrig aufgenommen wurde
Nach oben